von Wulffen

Stammsitz Wulfen, n. Köthen


New Wapenbuch 1605

Seite 168, Nr. 2

Theatrum Saxonicum 1608

I, 341

Genealogisch-Historisches Adels-Lexicon

1. Teil, Spalte 1928

Die Rittermatrikeln des Herzogthums Magdeburg, 1860

Seiten 50, 68

Jahrbuch des Deutschen Adels

III, 856

Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser

1900-1941

Genealogisches Handbuch des Adels

Bände 43, 142


»Wulffen (Anhalt-Magdeburg).  Evangelisch. - Anhaltisch-magdeburgischer Uradel mit gleichnamigem Stammhause bei Köthen, der mit Bernhardus de Wolve et frater ejus Gero unter den Schöffenbarfreien im Landgericht zu Wörbzig, Anhalt, 28. Nov. 1156 urkundlich (vgl. Cod. dipl. anhalt., herausgegeben von v. Heynemann, Bd. I, S. 312 u. 425) zuerst erscheint und mit Hans von Wulffen, + vor 1177, Herrn auf Wulfen, die Stammreihe beginnt. - W.: In Gold ein springender schwarzer Wolf.  Auf dem Helme mit schwarz-goldenen Decken ein wachsender schwarzer Wolf.«  (S. 602, Gotha. Genealog. Taschenbuch der Adeligen Häuser, Teil A, 40. Jg. 1941)

#

»Wulffen.  Evangelisch. - Preußen, Anhalt und Argentinien. - Magdeburgischer Uradel, der sich nach dem Orte Wulfen in Anhalt nennen soll und Hans von Wulffen, auf Wulfen, + vor 1177, als seinen Ahnherrn betrachtet. - W.: In Gold ein springender schwarzer Wolf.  Auf dem Helme mit schwarz-goldener Decke ein wachsender schwarzer Wolf.«  (S. 903, Gotha. Genealog. Taschenbuch der Adeligen Häuser, 1. Jg. 1900)


zurück