von Puttkamer(vgl. auch die Wappen derer von Paulsdorff und von Rexin) |
Genealogische Adels-Historie (Ahnentafeln) |
3. Teil, Seite 556 |
Siebmacher's großes Wappenbuch |
II, 3. Abt. Seite 42 |
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser |
1904-1942 |
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Freiherrlichen Häuser |
1862-1940 |
Nederland’s Adelsboek |
1907, 1911, 1916 |
»Puttkamer. Evangelisch. - Preußen (Pommern, Ost- und Westpreußen). - Uradel wahrscheinlich slawischen Ursprungs, der mit Johannes, castellanus de Slupcz (Stolp), 1236 als Zeuge bei Verleihungen des Herzogs Swantopolk zuerst urkundlich erscheint. - W.: In Blau ein goldbewehrter, goldgekrönter roter Greif, der unten in einen nach vorn gekrümmten silbernen Fischleib ausläuft. Auf dem goldgekrönten Helme mit rot-blauen (rot-silbern-blauen) Decken zwei auswärts gekehrte Beile (Streitäxte) auf sparrenartigem Gestelle, das oben mit drei Straußenfedern in den Wappenfarben besteckt ist.« (S. 637, Gotha. Genealog. Taschenbuch der Adeligen Häuser, 5. Jg. 1904) |
|