von LüderitzStammsitz Lüderitz, sw. Stendal |
Genealogisch-Historisches Adels-Lexicon |
1. Teil, Spalte 963 |
Genealogische Adels-Historie (Ahnentafeln) |
3. Teil, Seite 19 |
Archiv für Geschichte und Genealogie, 1842 |
I, 279 |
Zur Familiengeschichte des Deutschen, insonderheit des Meissnischen Adels |
Seite 165 |
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser |
1919-1939 |
»Lüderitz. Evangelisch. - Märkischer Uradel mit dem gleichnamigen Stammsitze bei Stendal, der mit Johannes de Lüderiz als Zeugen 30. Sept. 1247 urkundlich (Riedel, Cod. dipl. Brandenb. A. V, 36) zuerst erscheint. - W.: In Silber ein roter, schrägrechts gestellter Anker. Auf dem Helme mit rot-silbernen Decken der rote Anker gestürzt, oben besteckt mit sieben abwechselnd rot-silbernen Straußenfedern.« (S. 466, Gotha. Genealog. Taschenbuch der Uradeligen Häuser, 20. Jg. 1919) |
|
|