von Holleben

(v. H. gen. von Normann)

Stammsitz Holleben, sw. Halle


Siebmacher's großes Wappenbuch

II, 3. Abt. Seite 33; VII, 2. Abt. Seite 8

Jahrbuch des Deutschen Adels

II, 83

Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser

1900-1939

Genealogisches Handbuch des Adels

Bände 22, 60


»Holleben, auch Holleben-Normann.  Evangelisch. - Preußen, Sachsen (Königreich, Großherzogtum und Herzogtümer) und beide Schwarzburg. - Sächsischer Uradel, dessen Stammsitz der Ort Holleben im vormaligen Stifte Merseburg ist und der mit Theodoricus de Hunleve 1185 zuerst urkundlich erwähnt wird,  während die Stammreihe mit Magnus von Holleben, 1447 bis 1477, auf Wildenspring &c., beginnt. - W.: In Blau eine schrägrechts gestürzte goldene Laute, begleitet von fünf, oben drei und unten zwei, goldenen Kleeblättern.  Auf dem Helme mit blau-goldener Decke ein wachsender blau-gekleideter Frauenrumpf in weißem Schleier, dessen Haupt mit acht, abwechselnd blauen und goldenen, Straußenfedern besteckt ist.«  (S. 414, Gotha. Genealog. Taschenbuch der Adeligen Häuser, 1. Jg. 1900)


zurück