von Bernstorff

(v. B.-Gyldensteen)

Stammsitz Bernstorf, sw. Grevesmühlen


Genealogisch-Historisches Adels-Lexicon

1. Teil, Spalte 124

Medings Nachrichten von adelichen Wapen

Nr. 73

Hellbachs Adels-Lexikon

Seite 131

Historisches Taschenbuch des Adels im Königreich Hannover, 1840

Seite 80

Archiv für Geschichte und Genealogie, 1842

I, 263

Genealogisches Jahrbuch des deutschen Adels

II, 250

Siebmacher’s großes Wappenbuch

II, 9. Abt. Seite 3; III, 1. Abt. Seite 2

Neues allgemeines Deutsches Adels-Lexicon

I, 369

Der Adel Mecklenburgs, 1864

Seite 19

Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser

1908-1939

Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Gräflichen Häuser

1833-1942

Genealogisches Handbuch des Adels

Bände 2, 11, 28, 55, 56, 87, 101, 130

Spezialliteratur:  Vom deutschen Adel.  Die Grafen von Bernstorff im zwanzigsten Jahrhundert.  Stuttgart, 2000


»Bernstorff.  Evangelisch. - Mecklenburgischer Uradel mit gleichnamigem Stammhause im heutigen Amt Grevesmühlen, Mecklenburg, der mit Johann dictus de Berndesdorpe 1300 urkundlich (s. Mecklenb. Urkundenbuch) zuerst erscheint. - W.: In Rot ein mit drei gestürzten grünen Blättern belegter silberner Balken.  Auf dem Helme mit rot-silbernen Decken ein Pfauenbusch.«  (S. 56, Gotha. Genealog. Taschenbuch der Uradeligen Häuser, 9. Jg. 1908)


zurück

www.vonbernstorff.net