von Below(v. Böhlau) (vgl. auch das Wappen der von Lochow) |
New Wapenbuch 1605 |
Seite 177, Nr. 8 |
Genealogisch-Historisches Adels-Lexicon |
1. Teil, Spalte 92 |
Medings Nachrichten von adelichen Wapen |
Nr. 52 |
Hellbachs Adels-Lexikon |
Seite 118 |
Neues allgemeines Deutsches Adels-Lexicon |
I, 294 |
Geschlechts-, Namens- und Wappensagen des Adels dt. Nation |
Seite 9 |
Siebmacher's großes Wappenbuch |
II, 3. Abt. Seite 21 |
Stammbuch-Blätter des norddeutschen Adels |
Seite 20 |
Zur Familiengeschichte des Deutschen, insonderheit des Meissnischen Adels |
Seite 25 |
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser |
1902-1940 |
Genealogisches Handbuch des Adels |
Bände 29, 81 |
»Below und Böhlau. Evangelisch. - Preußen (Provinz Pommern, Preußen, Sachsen), Schweden, Amerika. - Pommerscher Uradel, der mit Wluodus de Below, Rat des Herzogs Bogislaw IV., 1296 zuerst urkundlich erscheint. Dem Geschlechte wurde zur 600jährigen Feier seines Besitzstandes 15. Mai 1900 das Präsentationsrecht für das preußische Herrenhaus verliehen. - W.: In Blau drei Manns- (Wenden-) Köpfe.« (S. 70, Gotha. Genealog. Taschenbuch der Adeligen Häuser, 3. Jg. 1902) |
|