Ziesar

sö. Genthin

Kammergut, Rittergüter und Stadt


Burg

• Besitzer waren die

Rickert (v. 1839-n. 1880)

Könige von Preußen (v. 1795-1818)

von Alvensleben (pfandweise, 14. Jh.)
~ Friedrich (v. 1322-...)


Vor-Ziesar I

Albrecht (v. 1899-n. 1929)

Harth (v. 1872-n. 1880)

Albrecht (v. 1839-n. 1854)
~ Frau ... (geb. von Bardeleben, 19. Jh.)

von Bardeleben (v. 1610-n. 1820)
~ Zacharias (17. Jh.)

von Ziegesar (bis ...)


Vor-Ziesar II
(bis 1856)

von Borch (1500-n. 1860)
~ Freiherr Leopold (19. Jh.)
~ Oskar (+ 1862)


Ausführliche topographische Beschreibung des Herzogthums Magdeburg und der Grafschaft Mansfeld, 1785

Seiten 306, 309, 310, 329

Der Regierungs-Bezirk Magdeburg, 1820

Seiten 186, 187

Handbuch der Provinz Sachsen

1839, 113; 1854, 109, 110

Hand-Matrikel der auf Kreis- und Landtagen vertretenen Rittergüter, 1857

Seiten 347, 348

Siebmacher's großes Wappenbuch

II, 3. Abt. Seite 19

Die Rittermatrikeln des Herzogthums Magdeburg, 1860

Seiten 13, 19

Sammlung von Ehestiftungen und Leibgedingsbriefen ritterschaftlicher Geschlechter, 1863

Seite 7

Adressbuch des Grundbesitzes in der Provinz Sachsen, 1872

Seite 68

Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche

I, V, 1880, 178; 1899, 122

Jahrbuch des Deutschen Adels

I, 37

Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser

1922, 117

Güter-Adreßbuch für die Provinz Sachsen

1906, 26; 1913, 28; 1929, 48


zurück