Oberthau

Ermlitz, w. Schkeuditz

Rittergut


• Besitzer waren die

Apel (v. 1899-n. 1929)

von Watzdorff (v. 1872-n. 1880)
~ Kurt (+ 1881)

Brandt von Lindau (v. 1857-...)

Herrfurth (1804-n. 1839)
~ Johann Ernst Ludwig (+ 1850)

von Griesheim (18. Jh.)
~ Karl (+ 1815)

von Bose (v. 1759-n. 1777)
~ Hieronymus (+ 1797)

von Griesheim (18. Jh.)
~ Günther (+ 1719)

von Hacke gen. Peust (16. Jh.)


Verzeichnis aller in dem Churfürstenthum Sachßen befindlichen Aemter, Städte, Schlösser, Dörfer und Forwerge, 1768

Seite 159

Summarischer Extract über Einnahme- und Ausgabe-Geld, bey der General-Brand-Cassa

1766, 19

Erdbeschreibung der Churfürstlich- und Herzoglich-Sächsischen Lande

III, 514*, 517

Handbuch der Provinz Sachsen

1839, 209

Hand-Matrikel der auf Kreis- und Landtagen vertretenen Rittergüter, 1857

Seite 362

Siebmacher’s großes Wappenbuch

V, 6. Abt. Seite 47

Adressbuch des Grundbesitzes in der Provinz Sachsen, 1872

Seite 112

Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche

I, V, 1880, 16; 1899, 362

Jahrbuch des Deutschen Adels

I, 725, 729; III, 740

Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser

1902, 147, 149; 1940, 316

Güter-Adreßbuch für die Provinz Sachsen

1906, 204; 1913, 182; 1929, 203


zurück