Struppensö. Pirna Schloss, Vorwerke/Rittergüter und Stadt |
|
Kleinstruppen• Besitzer waren das/die sächs. Kriegsministerium (Soldatenknaben-Erziehungsanstalt, 1822-n. 1920) von Rayski (v. 1766-...)
von
Schönberg (v.
1645-...)
von
Carlowitz (17. Jh.)
Neustruppen Grobe (v. 1920-...) von Dambrowski (v. 1910-...) Schubart (1836-n. 1854) Blochmann (1830-1836) Müller (1821-1830) von Wilke (1798-1821) von Uechtritz (1794-...) Daverko (1791-1794) Schneider (v. 1766-...) Merbach (v. 1722-...)
Gastell (1720-...) Trömer (1708-1720) Grafen von Zinzendorff (...-1708) von Liebenau (v. 1644-n. 1654) Vorwerk von Langenhennersdorf (bis 1708) |
|
Verzeichnis aller in dem Churfürstenthum Sachßen befindlichen Aemter, Städte, Schlösser, Dörfer und Forwerge, 1768 |
Seite 101 |
Summarischer Extract über Einnahme- und Ausgabe-Geld, bey der General-Brand-Cassa |
1766, 18, 23 |
Staatshandbuch für das Königreich Sachsen |
1854, 56, 256 |
Kirchlich-statistisches Handbuch für das Königreich Sachsen |
1838, 85; 1859, 119 |
Album der Schlösser und Rittergüter im Königreiche Sachsen |
II, 71, 249 |
Jahrbuch des Deutschen Adels |
I, 405 |
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser |
1904, 755 |
Güter-Adreßbuch für das Königreich Sachsen |
1910, 160, 164; 1920, 222, 226 |
Historisches Ortsverzeichnis von Sachsen |
I, 124 |
Genealogisches Handbuch des Adels |
Band 67, 44 |
Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Sachsen |
Seite 722 |
|