JenaSchlösser, Rittergut, Vorwerk und Stadt |
Residenz • Besitzer waren die Großherzöge von Sachsen-Weimar-Eisenach (1815-20. Jh.)
Herzöge von Sachsen-Weimar-Eisenach (1741-1815)
Herzöge von Sachsen-Eisenach (1690-1741)
Herzöge von Sachsen-Jena (1662-1690)
Herzöge von Sachsen-Weimar (16. Jh.-1662) Kurfürsten von Sachsen (15.-16. Jh.) Wenigenjena ... (19. Jh.)
Vorwerk auf dem Jägerberg Freistaat Thüringen (v. 1926-...) Thalstein
von
Tümpling (19. Jh.-n. 1904) |
Erdbeschreibung der Churfürstlich- und Herzoglich-Sächsischen Lande |
IV, 539, 549 |
Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach |
1846, 167; 1900, 294 |
Jahrbuch des Deutschen Adels |
III, 665 |
Kalender der Deutschen Adelsgenossenschaft |
Seite 236 |
Staatshandbuch für Thüringen |
1926, 84 |
Europäische Stammtafeln |
I, 47, 48 |
|