Culmitzschö. Berga
Ritter-/Kammergut und Stadt |
• Besitzer waren der/die Freistaat Thüringen (v. 1923-...) Großherzöge von Sachsen-Weimar-Eisenach (19. Jh.)
Grafen zu
Solms-Wildenfels (v. 1846-...) von Metzsch (v. 1816-n. 1840) von Trützschler (v. 1751-n. 1766)
von Wolffersdorff (v. 1540-n. 1680) |
Verzeichnis aller in dem Churfürstenthum Sachßen befindlichen Aemter, Städte, Schlösser, Dörfer und Forwerge, 1768 |
Seite 33 |
Summarischer Extract über Einnahme- und Ausgabe-Geld, bey der General-Brand-Cassa |
1766, 12 |
Gothaischer Genealogischer Hofkalender |
1848, 282 |
Erdbeschreibung der Churfürstlich- und Herzoglich-Sächsischen Lande |
III, 486 |
Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach |
1816, 136; 1819, 154; 1827, 146; 1840, 160; 1846, 185; 1900, 340, 370 |
Handbuch des Königlich Sächsischen Lehnrechts, 1823 |
Seite 335 |
Beschreibung von Sachsen und der Ernestinischen, Reußischen und Schwarzburgischen Lande, 1845 |
Seite 617 |
Jahrbuch des Deutschen Adels |
III, 814, 815, 826, 828 |
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser |
1916, 925, 927 |
Landwirtschaftliches Güter-Adreßbuch für Thüringen |
1923, 82 |
Staatshandbuch für Thüringen |
1926, 83 |
|