Cramon

Cramonshagen, nw. Schwerin

Rittergüter und Dorf


Cramon
(seit 18. Jh. mit Cramonshagen kombiniert)

• Besitzer waren die

von Blücher-Kuppentin (20. Jh.)

Böhl von Faber (1798-n. 1925)
~ Karl Friedrich (20. Jh.)
~ Johann Friedrich (19. Jh.)

von Bassewitz (1782-...)
~ Ulrich Carl Adolph (18. Jh.)

von Drieberg (...-1781)

von Hundt (17. Jh.)

von der Lühe (17. Jh.)

von Drieberg / von Schöneich / von Oertzen / von Pentz (16. Jh.)

von Winterfeld (16. Jh.)
~ Georg (v. 1553-...)

von Cramon (14. Jh.)


Cramonshagen

von Blücher-Kuppentin (20. Jh.)

von Böhl (1798-n. 1925)
~ Karl Friedrich (20. Jh.)
~ Theobald Friedrich (19. Jh.)

von Bassewitz (1781-1783)

von Drieberg (1539-1781)


Der Adel Mecklenburgs, 1864

Seiten 11, 28, 60

Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche

X, 1888, 134

Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser

1904, 893

Güter-Adreßbuch von Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz

1921, 124

Burgen, Schlösser, Herrensitze

Band 14, 49


zurück