Collmennö. Colditz Rittergut
und Dorf |
• Besitzer waren die
Freiherren von
Reiswitz-Kaderzin und Grabowska (v.
1859-n. 1910) Freiherren von Lorenz (v. 1819-n. 1844) von Zobel (v. 1802-n. 1813) Baumann (v. 1793-n. 1794) Wolcky\v. Wolck (v. 1764-...)
von
Carlowitz (18. Jh.) Tischer (v. 1724-...)
von Anckelmann (v.
1716-n. 1722) von Altmannshofen (v. 1681-n. 1710) von Oppell (...-1667)
von Milckau
(16. Jh.-n. 1611) * laut Taufbuch Collmen 1611 |
Verzeichnis aller in dem Churfürstenthum Sachßen befindlichen Aemter, Städte, Schlösser, Dörfer und Forwerge, 1768 |
Seite 29 |
Summarischer Extract über Einnahme- und Ausgabe-Geld, bey der General-Brand-Cassa |
1766, 12 |
Diplomatische Nachrichten adelicher Familien |
1. Teil, Seite 4 |
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Freiherrlichen Häuser |
1859, 615 |
Album der Schlösser und Rittergüter im Königreiche Sachsen |
I, Suppl. 9 |
Kirchlich-statistisches Handbuch für das Königreich Sachsen |
1859, 175 |
Neues allgemeines Deutsches Adels-Lexicon |
I, 75 |
Zur Familiengeschichte des Deutschen, insonderheit des Meissnischen Adels |
Seite 372 |
Jahrbuch des Deutschen Adels |
I, 416 |
Güter-Adreßbuch für das Königreich Sachsen |
1910, 216; 1920, 312 |
Historisches Ortsverzeichnis von Sachsen |
II, 54 |
Bürgerliche Rittergüter, 2000 |
Seiten 240, 245, 251, 256, 261, 267 |
|