Christgrünsw. Reichenbach Schloss,
Rittergut und Dorf |
• Besitzer waren die
freiherrl. von Hünefeldsche Stiftung (1827-n. 1920)
Freiherren von
Hünefeld (v. 1684-1827) von Marschall (...)
von Bose
(18. Jh.)
von Milckau (17.
Jh.) Trütschler von Eichelberg (16. Jh.-...) von Bünau (15.-16. Jh.) |
Genealogische Adels-Historie |
1. Teil, Seite 649 |
Verzeichnis aller in dem Churfürstenthum Sachßen befindlichen Aemter, Städte, Schlösser, Dörfer und Forwerge, 1768 |
Seite 28 |
Summarischer Extract über Einnahme- und Ausgabe-Geld, bey der General-Brand-Cassa |
1766, 12 |
Album der Schlösser und Rittergüter im Königreiche Sachsen |
V, 145, 216; Suppl. 5 |
Kirchlich-statistisches Handbuch für das Königreich Sachsen |
1859, 298 |
Staatshandbuch für den Freistaat Sachsen |
1921, 153 |
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser |
1902, 150 |
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Häuser |
1912, 470 |
Güter-Adreßbuch für das Königreich Sachsen |
1910, 266*, 276; 1920, 382*; 1920, 394 |
Die Rittergüter des Königreichs Sachsen, 1914 |
Seite 341 |
Besonders gefährdete Kulturdenkmale im Freistaat Sachsen |
1999, 116 |
Historisches Ortsverzeichnis von Sachsen |
III, 79 |
|