WWW.HOFKALENDER.DE

Buchbestand im Institut für Genealogie und Heraldik

I) Genealogie - A) Periodica (Gothaische Genealog. Taschenbücher etc.)

B) Lexika (Gauhe, Hellbach, Kneschke, Hefner etc.)

C) Werke des 16.-18. Jh. (Adelshistorie, Genealog. Staatshandbücher, etc.)

D) Fachliteratur

E) Monographien

II) Heraldik - A) Quellen (Siebmacher, Meding etc.)

B) Fachliteratur

III) Regionalia - 1-7) ehemalige Reichskreise (Staatshandbücher, Burgen-Literatur, etc.)

8) allgemeine Darstellungen (Güter-Adressbücher, Lexika, etc.)

IV) Diplomatik - A) Spezialliteratur (reichsritterschaftliche Drucke)

 B) Urkundenbücher


 
 

 Sachsenspiegel Online
Edition des sächsischen Landrechts

 
 


In memoriam
der ritterlich begüterten Vordenker dieser Homepage:
(mit Angabe ihrer schriftstellerischen Bearbeitungsgebiete)

• Friedrich Everhard Freiherr von Mering (+ 1861, Rheinland)
• Gustav von Lehsten (+ 1863, Mecklenburg)
• Fr. W. B. F. Freiherr von dem Knesebeck (+ 1867, Hannover)
• Heinrich Erwin Ferdinand von Feilitzsch (Meißen)
• Richard Freiherr von Mansberg (sächs. Herzogtümer)
• Kurt von Raab (+ 1908, Vogtland)
• Karl Adolf Freiherr von der Horst (+ 1913, Westfalen)
• Georg Adalbert von Mülverstedt (+ 1914, Brandenburg)
• Karl von Metzsch-Reichenbach (+ 1914, Sachsen)
• Börries Freiherr von Münchhausen (+ 1931, Hannover)
• Walter von Boetticher (+ 1945, Oberlausitz)
• Wilhelm Karl Prinz von Isenburg (+ 1956, Europa)
• Rudolf vom Bruch (+ 1959, Emsland und Osnabrück)
• Udo von Alvensleben (+ 1962, deutschsprach. Raum)
• Wilhelm Freiherr König von und zu Warthausen (+ 1973, Württemberg)
• Henning von Rumohr (+ 1984, Schleswig-Holstein)
• Hugo Graf Henckel von Donnersmarck (+ 1989, Kärnten)
• Franz Prinz zu Sayn-Wittgenstein (+ 2001, Bayern und Franken)
• Götz Freiherr von Houwald (+ 2001, Niederlausitz)

und des genialen Stauferforschers
• Hubert Graf Waldburg zu Wolfegg und Waldsee (+ 1976)


zurück